Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Politik. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Rund 200 Vereinsmitglieder, Gäste und geladene Ehrengäste aus ganz NRW, der Holzwickeder Politik und befreundeten Partnern waren der Einladung ins Forum in Holzwickede gefolgt: Zum 40jährigen Vereinsjubiläum hatte der Freundeskreis Holzwickede-Louviers Samstagmorgen im Rahmen einer Matinée mit Konzert eingeladen.
Zuspruch und Resonanz lassen keine Zweifel aufkommen: Diese Festveranstaltung übertraf die Erwartungen so mancher Gäste. Freundeskreis-Vorsitzender Jochen Hake, der Gäste anderer befreundeter Gesellschaften aus Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, Dortmund, Paderborn und Fröndenberg begrüßen konnte, blickte zwar zufrieden auf vier Jahrzehnte erfolgreichen Schaffens des Vereins zurück, wagte dann aber eher den Ausblick nach vorn. Die Herausforderungen werden, so Hake, eher bleiben und im europäischen Kontext noch anspruchsvoller werden, eine Aufgabe, die es gemeinsam im Team anzupacken gelte und die auch gemeistert werden könne.
Als Festredner unterstrich Kölns Bürgermeister Andreas Wolter die Bedeutung gerade der persönlichen Begegnungen untereinander und die Notwendigkeit, viel öfter zu Sachthemen gemeinsam arbeiten zu müssen. Den Fokus richtete er ebenso auf den neuen deutsch-französischen Bürgerfonds, der auch kleinen Gruppen finanzielle Unterstützung bei Projekten und Treffen bieten soll.
Zuvor hatten Bürgermeisterin Ulrike Drossel und Landrat Makiolla dem Verein gratuliert und für die herausragende Kulturarbeit vor Ort gedankt. Die Präsidentin des Bundesverbandes (Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.), Dr. Margarete Mehdorn, war eigens aus Kiel angereist: Sie richtete nicht nur ein Grußwort und den Dank der VDFG an alle Mitglieder und den Vorstand, sondern nahm darüber hinaus auch die Ehrung der Gründungsmitglieder des Vereins vor.
Von den 13 Mitgliedern, die am 5. Dezember 1979 im damaligen Lokal „Emscherhof“ den Partnerschaftsverein gründeten, sind heute noch sechs Mitglied im Verein: Monika Griesel, Ute und Jochen Hake, Ulrich und Ursula Kühnholz und Dr. Janine Teuppenhayn erhielten aus Händen der VDFG-Präsidentin Urkunde und ein Buchpräsent.
Sodann wurden aber auch noch diejenigen Mitglieder geehrt, die zwischenzeitlich mindestens 25 Jahre Vereinsmitglied sind. Ihnen wurde ebenfalls Urkunde und ein kleines Präsent als Dank überreicht. Ein besonderes Geschenk machte der Freundeskreis anschließend seinen Mitgliedern. Mit dem Chansonkonzert der Hamburger Sängerin und Französin Véronique Elling, begleitet von Henrik Giese am Klavier und Jurij Kandelja am Akkordeon, tauchten die Zuhörer in die Welt der verklärenden Pariser Musik von Saint Germain, Pigalle und Montmartre und somit in vergangene Zeiten ein.
Dabei vermochte Véronique Elling mit ihrer virtuosen Stimme und ausdrucksvoller Leidenschaft das Publikum derart zu begeistern, dass es stehenden Applaus gab. Und schlussendlich das wechselseitige Versprechen, dass dies zwar der erste, aber nicht der letzte Auftritt der charmanten und überzeugenden Sängerin aus dem hohen Norden beim Holzwickeder Freundeskreis gewesen sein. Zahlreiche Gespräche schlossen sich unter den Gästen beim anschließenden Lunchbuffet an.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Manch ein Passant oder Autofahrer mag sich verwundert die Augen gerieben haben: Zum zehnjährigen Bestehen von Haarkultur Yasemin im Kreisel an der Goethestraße hatte Inhaberin Yasemin Worek am Samstag (14.9.) ein richtiges kleines Straßenfest organisiert.
Den ganzen Tag über schauten etwa 100 Freunde, Kunden und Nachbarn vorbei. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine Mini-Disco mit Animateurin Daggi Szlachta. Außerdem hatte Yasemin Worek eine Tombola für große und kleine Gäste organisiert. „Das passende Equipment haben uns Vivo und der Urlaubsguru zur Verfügung gestellt“, freut sich Yasemin Worek. „Zusätzlich gab es noch von Urlaubsguru für mein Team einen Gutschein für unseren nächsten Wochenend-Trip.“ Abends tanzte die ganze Gesellschaft dann zur Musik von DJ Nils König. Für den Hunger zwischendurch gab es Tapas und Grillwürstchen.
„Es war ein wundervoller Tag für alle“, so das Fazit von Yasemin Worek.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur, Politik. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Wirtschaft. Schreibe einen Kommentar
Chef und Kollegen von Malergeselle Klaus Werhun sich gleich doppelt, als Volker Stein, Geschäftsstellenleiter Unna der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, zu Besuch beim Malerbetrieb Clausius in Holzwickede erschien.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de