Kinder für das Schreiben zu begeistern und ihre Kreativität in diese Richtung zu fördern, ist das Ziel einer Schreibwerkstatt, die in den Sommerferien in der Gemeindebibliothek gemeinsam von der Stiftung „Gutes Tun“ und den HowiBib-Freunde, dem Förderverein der Bücherei, angeboten wird.
In den vergangenen der Jahren hat der Ferienspaß in Holzwickede arg unter der Pandemie gelitten. In diesem Jahr soll alles ganz anders werden: Das Team des Treffpunktes Villa und Kreis-Jugendpfleger Klaus Faß stellte das Programm für den kommenden Ferienspaß heute (24. Mai) in der Villa vor. „Wie es aussieht, wird es keinerlei Beeinträchtigungen durch Corona geben“, kann Marco Stützer, Leiter des Treffpunktes Villa, dazu erfreut feststellen.
Für den nahe AWO-Kindergarten und seine Kinder ist er schon ein neuer Lieblingsort, für die Gemeinde scheint er sich langsam dazu zu entwickeln: Der von Hannah Peters betreute Lehrgarten auf dem Platz von Louviers.
Der Der Ortsverein Holzwickede bittet um lebensrettende Blutspenden am kommenden Freitag (27. Mai). Die Blutspendeaktion findet in der Zeit von 16 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Opherdicke statt.
Ein Defibrillator kann Leben retten: Bei einem plötzlichen Herzstillstand kann das kurz „Defi“ genannte Gerät zur Wiederbelebung eingesetzt werden, indem es einen kontrollierten Stromstoß abgibt und so den Herzstillstand behebt. Eines dieser lebensrettenden Geräte ist seit heute auch im Montanhydraulik-Stadion, genauer im Eingangsbereich zu den VIP-Räumen zu finden.
Die ehrenamtlichen Seniorenhelfer der Polizei werden am Freitag, 27. Mai, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr mit einem Infostand vor einem Modegeschäft an der Wilhelmstraße 8 in Holzwickede zu finden sein.
Kinder für das Schreiben zu begeistern und ihre Kreativität in diese Richtung zu fördern, ist das Ziel einer Schreibwerkstatt, die in den Sommerferien in der Gemeindebibliothek gemeinsam von der Stiftung „Gutes Tun“ und den HowiBib-Freunde, dem Förderverein der Bücherei, angeboten wird.
Nach der jüngsten Planungs- und Bauausschusssitzung hat die CDU-Fraktion Rainer Pust eingeladen und sich über die von ighm erarbeiteten und zusammengestellten Optionen informiert, die zu einer verbesserten Situation der Radverkehr-Infrastruktur führen könnten. Rainer Pust war im Auftrag der Gemeinde ehrenamtlich tätig geworden und hatte seine Vorschläge zuvor auch schon im Planungs- und Bauausschuss vorgestellt.
Neueste Kommentare