Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Bauen, Freizeit. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Freizeit. Schreibe einen Kommentar
Nicht nur in der Gemeindemitte, sondern auch in Opherdicke, kann bald wieder gebolzt werden. Darüber freut sich auch die Junge Union.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Politik. Schreibe einen Kommentar
Die Junge Union (JU) Holzwickede diskutierte an ihrem monatlichen Stammtisch in der Gaststätte Hoppy’s Treff mit Susanne Werbinsky und Friedhelm Klemp von den Holzwickeder Grünen über die Weiterentwicklung des Emscherparks.
Als Alternative zu dem beantragten Bolzplatzes in der Gemeindemitte stellten die jungen Christdemokraten den beiden Ratsmitgliedern der Grünen ihre Idee einer zentralen Multisportanlage vor, die gegenüber eines weniger zeitgemäßen klassischen Bolzplatzes viele Vorteile bietet. Derartige Spielflächen bieten die Möglichkeit, Vorrichtungen für die verschiedensten sportlichen Aktivitäten (z.B. Fußball, Volleyball, Klettern, Basketball usw.) in einer Anlage zu vereinen. Zudem dienen sie als Treffpunkt zum Auf- und Ausbau sozialer Kontakte.
Zudem räumte die Junge Union gleich zu Beginn der Diskussion mit einem Missverständnis auf. Viele Bürger, so betonte Ratsmitglied Friedhelm Klemp, hätten den Vorstoß der Jungen Union so verstanden, als solle der neue Bolzplatz auf der Fläche entstehen, auf welcher heute Grünflächen, Wege und Spielgeräte den Park prägen. Das habe seinerzeit auch zu der ablehnenden Haltung der grünen Ratsfraktion gegenüber des „Bolzplatzes-Antrages“ geführt. „Das war nie unsere Absicht“, stellte der JU-Vorsitzende Pascal Schoppol klar. Vielmehr habe die JU stets als Standort eine Fläche im Auge gehabt, die südlich des eigentlichen Parks, bis hin zum Platz von Louviers, gelegen sei.
Die heute ungenutzten Grünflächen nahe dem Platz von Louviers erscheint geeignet, da waren sich alle Anwesenden einig, um dort die Errichtung einer Multisportanlage zu prüfen. Die Idee solle in den Fraktionen diskutiert, von der Verwaltung geprüft und möglichst im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) aufgegriffen werden. Kinder und Jugendliche sowie die Holzwickeder Vereine müssten frühzeitig eingebunden werden.
Als weitere Vorschläge der JU stehen unter anderen eine Tischtennis-Rundlauf-Platte aus Beton, ein Pavillon für (klein-)künstlerische Veranstaltungen sowie ein öffentlicher Bücherschrank auf der Ideenliste für den Emscherpark.
Am Ende des Abends waren sich die Anwesenden einig: „Wie der Erfolg des Street Food Marktes in der vergangenen Woche mal wieder eindrucksvoll gezeigt hat, sind die Holzwickeder Bürger immer offen für neue Ideen. Wir wünschen uns, dass in den kommenden Wochen und Monaten viele weitere Vorschläge und konstruktive Diskussionen rund um die Weiterentwicklung des Emscherparks aufkommen und gemeinsam parteiübergreifend weiter an diesem Thema gearbeitet wird“.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Freizeit, Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Der Vorsitzende des Ortsjugendrings, Alexander Schieweck, hat nach dem jüngsten Treffen der Jugendvertretung angekündigt, in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren und Gleichstellung am kommenden Montag (18.4.) noch einmal die Situation der gemeindeeigenen Bolzplätze zum Thema machen, weil der Zustand der Bolzplätze immer noch nicht zufriedenstellend sei.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Freizeit, Politik. Schreibe einen Kommentar
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de