Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
„Wundersam Wirklich – Magischer und Neo-Realismus aus den Niederlanden“ heißt die Werkschau, die noch bis zum 16. Februar im Museum Haus Opherdicke zu sehen ist. Passend zum Ausstellungs-Endspurt haben die Kulturmacher des Kreises zwei Rahmenprogramm-Punkte im Angebot.
So wird am Donnerstag, 16. Januar, um 20 Uhr der Film „eXistenZ“ gezeigt. Der rund eineinhalbstündige Science-Fiction-Thriller des kanadischen Regisseurs David Cronenberg wird im Spiegelsaal auf großer Leinwand vorgeführt. Er spielt mit dem Wechsel von vermeintlicher Realität und virtueller Realität. Die Charaktere bewegen sich innerhalb und außerhalb des fiktiven Computerspiels „eXistenZ“, eines Abenteuerspiels mit dem Ziel, den Sinn des Spiels herauszufinden – angelehnt an herkömmliche Videospiele der 1980er und frühen 1990er Jahre.
Mit dem Film wirft der Regisseur die Frage auf, was Wirklichkeit und was lediglich sensorischer Input ist. Was und wie sieht das Individuum? Eine Frage, die sich künstlerisch und geschichtlich in den Malereien der niederländischen Magischen Realisten widerspiegelt und das Gesehene übersteigt. Vor der Filmvorführung gibt es einen geführten Ausstellungsrundgang. Um 19.15 Uhr geht es um den magisch-realistischen Ansatz in der Malerei, den Fotografien bis hin zur virtuellen Alltagsrealität.
Am Sonntag, 19. Januar findet um 14.30 Uhr in der Ausstellung – statt der öffentlichen Führung – eine Kuratorenführung mit den Ausstellungsmachern, Sally Müller und Arne Reimann, statt. Einerseits erzählen sie Anekdoten rund um die Ausstellung, andererseits erläutern sie das Konzept und stehen für Fragen zur Verfügung.
Kleiner Ausblick auf den Februar: Am Sonntag, 2. Februar gibt es um 14.30 Uhr in der Ausstellung die Gelegenheit, Louise te Poele beim Künstlerinnengespräch persönlich kennen zu lernen.
Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind im Eintrittspreis ins Museum enthalten. Um rechtzeitige, telefonische Anmeldung an der Museumskasse wird gebeten unter Tel. 0 23 01 / 9 18 39 72. PK | PKU
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Die Sonntagführung durch die Ausstellung „Die Neue Frau“ auf Haus Opherdicke muss am Sonntag, 14. Juli aus organisatorischen Gründen ausfallen. Ab dem 28. Juli finden die Sonntagsführungen wieder planmäßig um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 14.30 Uhr statt.
Die aktuelle Ausstellung „Die Neue Frau“ zeigt Kunstwerke – vor allem Malerei, Grafiken und Skulpturen – berühmter Künstlerinnen wie Hannah Höch, Käthe Kollwitz, Hanna Koschinsky, Elfriede Lohse-Wächtler, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Lotte Reiniger oder auch Alice Sommer. Zu besuchen ist die Gruppenausstellung noch bis Sonntag, 18. August.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Freizeit, Kultur. Schreibe einen Kommentar
Sommerlich warm, immer wieder ein Regenschauer und zwischendurch Sonne – mit so einem Wetter lässt sich nur schwer planen. Wer für jede Wetterlage am Wochenende noch das geeignete Ausflugsziel sucht – für den hat der Kreis Unna einen Tipp: Haus Opherdicke.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Der Countdown läuft: Bis einschließlich Sonntag, 8. April ist die Ausstellung mit Arbeiten von August Wilhelm Dressler auf Haus Opherdicke zu sehen. Unter dem Titel „Die Poesie des Alltags“ zeigt der Kreis mehr als 100 Gemälde und Papierarbeiten des Künstlers.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Der Kreis bereitet die nächste Kunstausstellung auf Haus Opherdicke vor: „Der Blick nach Innen. Von Interieurs bis zu Stillleben“ stellt neben Arbeiten von Künstlern der „verschollenen Generation“, mit denen sich Haus Opherdicke profiliert hat, auch bis in die Gegenwart reichende Werke vor. Die Ausstellung wird am Sonntag, 13. August eröffnet und bis zum 19. November zu sehen sein.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Die Werke des expressionistischen Malers und Grafikers Josef Scharl (1896 – 1954) zählen zu den herausragenden Kunstwerken, die seit den 1920er Jahren entstanden sind. Fast 100 Arbeiten des Künstlers präsentiert der Kreis Unna vom 9. April bis zum 23. Juni 2017 im kreiseigenen Haus Opherdicke, Dorfstraße 29 in Holzwickede.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur, Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Kunsthandwerk und mehr gibt es beim Holzwickeder Frühling zu sehen, der an diesem Wochenende (10. Bis 12. März) in das Forum des Schulzentrums an der Opherdicker Str. 44 einzieht.
Zum 6. Mal die Gemeinde Holzwickede zu dieser Veranstaltung ein, bei der Aussteller aus Holzwickede und der Region ihre originellen Produkte, Ideen, Tipps und Trends rund um das kreative Gestalten vorstellen. Besucher können neue Produkte, Materialien und Techniken kennenlernen und auch ausprobieren.
Zur Eröffnung um 17 Uhr wird heute die Bläserklasse des Clara-Schumann-Gymnasiums spielen. Außerdem bietet der Freundeskreis Holzwickede-Louviers Kaffee, Waffeln und Kuchen an.
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de