Sandy Ritter (36 J.) liebt das Boxtraining. Das Boxen hilft ihr beim Verbrennen von Kalorien und entspannt die Holzwickederin. (Foto: Peter Gräber)
Die Holzwickederin Sandy Ritter ist wohl das, was man eine extrovertierte Persönlichkeit nennen würde. Die 36-Jährige Mutter hat einen 12-jährigen Sohn und keine Probleme damit, offen über ihre ungewöhnliche Ehe zu dritt, in der sie mit ihrem Mann Thomas und ihrem Freund Matthias lebt, zu reden. Ebenso freimütig plaudert die Holzwickederin über ein anderes Tabu vieler Menschen: ihre Pfunde.
(PK) Die Elterngruppe AD(H)S I Familien mit entwicklungsverzögerten Kindern sowie betroffene Erwachsene lädt zu einem Vortrag zum Thema Neurofeedback ein. Der Vortrag findet am Montag, 20. Juni um 20 Uhr im Raum D1 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35 statt.
Zu einer Informationsveranstaltung „Leben bis zuletzt — Menschen mit Demenz“ lädt die Gemeinde Holzwickede am Mittwoch, 15. Juni, in die Senioren-Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a, ein.
Landrat Makiolla (r.) und Schuldezernent Dr. Timpe (2.v.l.) mit Andreas Hunke, dem Leiter der Beratungsstelle, und seiner Vertreterin Karin Irmscher. (Foto: B. Kalle – Kreis Unna)
(PK) Er gehörte 2008 zum Gründungsteam, nun übernimmt Andreas Hunke die Leitung der schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Unna. Er tritt damit die Nachfolge von Elisabeth Hanfland, die Ende April in den Ruhestand verabschiedet worden war.
(PK) Das Land hat die Verwaltungsgebührenordnung geändert. Danach sind risikoorientierte Plankontrollen bei Lebensmittel-Betrieben ab sofort gebührenpflichtig. Darauf weist der Kreis als die für diese Kontrollen zuständige Behörde hin.
Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Holzwickede laden unter dem Motto „Sicher und Mobil “ zum Verkehrssicherheitstag ein. (Fotro: Tommy Grünsch / pixelio.de)
Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Holzwickede bieten gemeinsam am Samstag, 11. Juni, unter dem Motto „Sicher und mobil“ einen Verkehrssicherheitstag für alle interessierten Verkehrsteilnehmer im Forum des Schulzentrums, Opherdicker Str. 42, an.
An diesem Tag bieten zahlreiche Aussteller — von der Kreisverkehrswacht Unna über die VKU, dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), RWE, die Abteilung „Verkehrssicherheit“ des Kreises Unna, dem HSC- Gesundheitssport, einer Fahrschule bis hin zu einem Hörgeräteakustiker und Optiker — den Besuchern bei zahlreichen Vorträgen, Aktionen und Gesprächen Informationen rund um das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ an. Egal ob sie mit dem Auto, Fahrrad, Bus und Bahn oder zu Fuß unterwegs sind.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Ulrike Drossel (10 Uhr) ist zunächst ein Vortrag „Sicher unterwegs im ÖPNV“ von Gaby Freudenreich (VKU) geplant (10.30 Uhr und 13.30 Uhr). Christoph Funke von der Führerscheinstelle des Kreises Unna wird über „Best Ager trifft Blumenkübel — die Führerscheinstelle klärt auf“ berichten (13.30 Uhr). Der HSC-Gesundheitssport lädt zu Workshops zum Thema „Gleichgewichtsschulung“ (14.30 Uhr) und „Sturzprophylaxe“ (15.30 Uhr). ein. Schließlich spricht Thomas Quante von der gleichnamigen Fahrschule über „Ältere, aktive Autofahrer“ und stellt Fahrassistenzsysteme vor (15 Uhr).
Außerdem sind folgende Aktionen geplant:
Kostenloser Seh- und Hörtest
Fahr-/Bremssimulator (PKW & Motorrad)
Überschlagssimulator
Rauschbrillen-Parcours
„Black box“
Bussicherheitstraining
Codierung von Fahrrädern
E-Bikes zum Ausprobieren
Gewinnspiel
Hüpfburg für die Kinder
Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit einem Imbiss, Kuchen und Getränken gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Termin: Samstag, 11. Juni, 10 bis 17 Uhr, Forum Schulzentrum, Opherdicker Str. 44.
Zum wiederholten Male in seiner 24-jährigen Geschichte wird der Holzwickeder Sport Club vom Landesssportbund NRW für seine besonderen Angebote im Bereich Prävention ausgezeichnet.
Wie die Rettungs-App funktioniert, lernen die Ersthelfer bei Schulungen. (Foto: B. Kalle – Kreis Unna)
(PK) Erst wurden sie registriert, dann wurden sie geschult: Die Rede ist von den fachkundigen Ersthelfern, die sich in den letzten Wochen bereit erklärt haben, bei Aufbau und Betrieb eines über eine Smartphone-App gesteuerten Ersthelfer-Netzes mitzumachen.
Zuletzt wurde die Stuhlausstellung Anfang des Jahres im Kreishaus gezeigt. (Foto C. Rauert – Kreis Unna)
(PK) Das Spektrum der Selbsthilfegruppen ist so bunt wie das Leben. Die ganze Vielfalt macht die Ausstellung „Auf die Plätze, fertig … Selbsthilfe!“ deutlich. Diese Stuhlschau ist vom Tag des Schlaganfalls (10. Mai) an bis zum 30. Mai an das Evangelische Krankenhaus Unna ausgeliehen.
Beraten Frauen in Konfliktlagen: Jutta Damaschke (links) und Jutta Hermann. (Foto: B. Kalle – Kreis Unna)
(PK) Bei Konfliktsituationen in der Schwangerschaft bleibt die Beratungsstelle des Kreises Unna eine wichtige Adresse für werdende Mütter und Väter. Die Ansprechpartnerinnen helfen nicht nur bei ungewollter Schwangerschaft, sondern auch wenn Frauen und Familien bei gewünschter Schwangerschaft vor ungelösten Problemen stehen.