Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in uncategorizied. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Bildung, Freizeit. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung, Umwelt. Schreibe einen Kommentar
War der Trägerverein Waldschule Cappenberg e.V. bislang nur in Cappenberg tätig, ist im vorigen Jahr auch Opherdicke als zweiter Lernstandort hinzugekommen. „Wir wollen unsere erfolgreichen Aktionen und Angebote aus Cappenberg, wie die Waldbesuche mit Schulklassen, Kitas und Kindergruppen hier nach Opherdicke übertragen“, erläutert Martina Schmidt von Boeselager.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Die Waldschule Cappenberg startete heute (26. Juni) am neuen zweiten Lernstandort Haus Opherdicke mit einer Schulveranstaltung. Eine Klasse der Sonnenschule Unna war die erste Klasse am neuen Lernstandort in Holzwickede.
Die Grundschüler waren zu Besuch im im Wald-Klassenzimmer von Haus Opherdicke. Die Klasse 3a mit 27 Schülern und ihrer Lehrerin Eva Pflug erreichte mit öffentlichen Verkehrsmitteln um 9.15 Uhr Haus Opherdicke. Der Waldschul-Lehrer Andreas Witte nahm die Klasse in Empfang und arbeitete mit den Kindern draußen vor dem kreiseigenen Gut im angrenzenden Hangwald arbeiten. Mit dabei war auch die Schulleiterin der Sonnenbergschule, Tanja Pfützner.
Die Waldschule Cappenberg hat erstmalig fünf Schulklassen aus dem Südkreis eingeladen, um Erfahrungen mit dem neuen Lernstandort zu sammeln. Die Mitarbeiter nutzen die Zeit vor den Sommerferien als Experimentierphase, um Erkenntnisse für die Bildungsangebote mit dem neuen Natur- und Kulturraum Haus Opherdicke zu machen.
Das Grundschulprogramm der Waldschule Cappenberg am Haus Opherdicke startet nach den Sommerferien 2017. Das für die Waldschule Cappenberg neue Lern- und Erfahrungsfeld in Opherdicke bietet viele Bildungspotentiale. Durch die vielfältige Ausstattung ist Haus Opherdicke für die umweltpädagogische Bildungsarbeit und für die Bildung zur Nachhaltigkeit gut geeignet. Geplant ist die stufenartige Entwicklung eines Unterrichts- und Veranstaltungsprogramms:
Aufgabe ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen, die sie benötigen, um sich in ihrer Lebenswelt zurechtzufinden, sie zu erschließen, sie zu verstehen und sie verantwortungsbewusst mit zu gestalten.
Im Bereich Lernstandort Haus Operdicke sind Begegnungen mit der belebten Natur, mit jahreszeitlichen Phänomenen, sowie die Beobachtung der eigenen Sinneserfahrung möglich.
Die Schülerinnen und Schüler
Die unmittelbaren Begegnungen mit der Natur, mit Lebewesen und ihren Lebensbedingungen, fördern das Verstehen von biologischen und ökologischen Zusammenhängen. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass sich Achtung und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lebewesen entwickeln.
Unterrichtsbesuch: 3 Stunden, in der Regel von 9 -12 Uhr von März bis Mitte November
Treffpunkt: Parkplatz Bushaltestelle Haus Opherdicke
Kontakt und Organisation: Waldschule Cappenberg Tel. 0 23 06 5 35 41
Möglicher Unterstand
für Schlechtwetter und Materialien: Pavillon an der Schlossmauer im Park
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de