Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Nachrichten Holzwickede. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Alle Kinder bis zum Grundschulalter sind am kommenden Sonntag (17. November) um 16.30 Uhr mit ihren Eltern eingeladen, zum Mini-Gottesdienst in der St. Stephanuskirche in Opherdicke. Ein kleiner Bär erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Martinsfest. Mit einem kleinen Laternenumzug durch die Kirche endet der ca. 20-minütige Gottesdienst. Danach gibt es Getränke und Kekse im Stephanushaus und die Kinder können basteln oder spielen, während die Eltern die Möglichkeit zum Klönen haben.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Buntes, Kultur. Schreibe einen Kommentar
Eigentlich hätten die Holzwickeder Kirchengemeinden ja mit Petrus im Bunde sein müssen. Doch wie die Schützen und alle anderen, die an diesem Wochenende (2./3. Juli) feierten, hatte auch das ökumenische Gemeindefest in Opherdicke unter den ständigen Regenschauern zu leiden. Als hätte es der Ökumenische Arbeitskreis geahnt, lautete das Motto des Festes recht passend: „Schön, dass Du da bist!“
Anders, als die Schützen, die ihren Festumzug heute absagen mussten, konnten die Veranstalter und Besucher jedoch in den Ständen, Gebäuden oder auch Kirchen Schutz suchen, wenn der Regen mal wieder einsetzte. Der guten Stimmung tat das Wetter beim zweitägigen Gemeindefest ohnehin kein Abbruch. Am Samstag um 12 Uhr wurde das Gemeindefest in Opherdicke mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände am evangelischen Gemeindehaus an der Unnaer Straße eröffnet. Dem anschließenden Platzkonzert des Posaunenchores folgte ein Platzregen am Nachmittag, so dass sich das Festgelände nur langsam füllte.
Am Gemeindehaus hatten sich die NABU, der Ökumenische Arbeitskreis und andere Gruppen mit ihren Ständen aufgebaut und boten Informationen oder auch Fairtrade-Waren an. Für das leibliche W9ohkl der Besucher wurde mit einem Getränkewagen und Leckereien vom Grill gesorgt. Außerdem boten Flüchtlingen an einem Stand Spezialitäten aus ihren Heimatländern an. Die Kita „Schatzkiste“ kümmerte sich mit kreativen Spielen (Kneten, Mandalas) und einer Fühlstraße um die Unterhaltung der jüngsten Besucher. Und als fehle es noch an Wasser von oben gab es auch viel Wasser von unten bei einem Rennen auf einem Wasserparcours, auf einer Wasserbahn oder einem Angelspiel auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus. Jeweils zur vollen Stunde trafen sich die kleineren Kinder zur Märchenstunde im Märchenzelt.
Nach der Vorabendmesse in St. Stephanus, die von Cantamus und dem Gemischten Chor mitgestaltet wurde, wurde dann auch das umgebaute Stephanushaus der katholischen Kirchengemeinde gesegnet und offiziell eröffnet. Danach hieß es: Tanzmusik mit „Just for fun“ auf der kleinen Bühne am evangelischen Gemeindehaus.
Der Sonntag begann heute mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Opherdicke. In dem Gottesdienst führten Kinder der Kita „Schatzkiste“ die Jona-Geschichte aus der Bibel auf. Anschließend wurde das Fest der Begegnung rund um das Gemeindehaus an der Unna er Straße dann fortgesetzt, unter anderen auch mit einem Ökumene-Quiz, bei dem die Pfarrer der Kirchengemeinden beweisen konnten, wie sattelfest sie in Sachen Ökumene sind. Gegen 17 Uhr klang das Fest aus.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Soziales. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de