Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Buntes. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung, Gesundheit, Top. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Die Josef-Reding-Schule hatte am Samstag ihre Türen für Eltern, Jugendliche und alle anderen Interessierten geöffnet. Mitglieder des Kollegiums, erkennbar am Aufkleber „Schule mit Herz“, des Förderverein sowie Schüler und einige Eltern hatten von 11 bis 14 Uhr ein interessantes Programm vorbereitet, um den Besuchern einen Eindruck vom pädagogischen Angebot und Schulleben der Holzwickeder olzwickeder Hauptschule zu vermitteln.
„Es sind wohl heute deutlich mehr Besucher als im Vorjahr“, so der Eindruck von Klaus Helmig. Was den Schulleiter der Josef-Reding-Schule besonders freut: „Es sind auch wieder zahlreiche Ehemalige gekommen. Das zeigt doch, dass sich die Schüler offenbar nicht ganz so unwohl bei uns fühlen“, schmunzelt Helmig.
[envira-gallery id=“46295″]
In den Klassen waren Ausstellungen zu verschiedenen Projekten zu sehen, u.a. zum Thema Regenwald, Müllvermeidung, zur heimatlichen Region, aber auch zu gefährdeten Tieren in Australien. Ein paar Räume erhielten die Besucher Einblick in den Mathematik- oder naturwissenschaftlichen Unterricht. So wurde gezeigt, wie man sich auch der vermeintlich „trockenen“ Mathematik spielerisch nähern kann oder mit dem Mikroskop im Biologieunterricht gearbeitet wird. In einem eigenen Raum demonstrierten die Schüler die Arbeit mit 3D-Druckern.
Breiten Raum nahmen auch die unterschiedlichsten Kreativangebote und -projekte ein. So wurden etwa Karnevalsmasken im Kunstunterricht hergestellt oder gezeigt, wie man aus vermeintlichen Abfällen sinnvolle neue Produkte herstellen kann. Der Hauswirtschaftskurs zeigte, wie aus Nikoläusen leckerer Kuchen wird. In der kleinen Turnhalle gab es sportliche Demonstrationen. Schließlich kümmerten sich die Jugendlichen der Schülerfirma der Josef Reding Schule mit Grillwürsten, Waffeln und Getränken um das leibliche Wohl der Besucher.
Selbstverständlich kam auch die Information zur die Eltern, deren Kinder vor dem Wechsel zu einer weiterführenden Schule stehen, nicht zu kurz: Im Förderraum wurden die GU-Eltern speziell zum Thema Inklusion und die zur Verfügung stehenden Fördermaterialien informiert. Ab 14 Uhr gab es dann auch noch eine spezielle Informationsveranstaltung der Schulleitung für diese Zielgruppe.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Die Josef-Reding-Schule an der Opherdicker Straße 44 öffnet am kommenden Samstag (25. Januar) in der Zeit von 11 bis 14 Uhr ihre Türen für Eltern, Jugendliche und alle anderen Interessierten.
Das Kollegium, Schüler und Eltern sowie der Förderverein haben ein interessantes Programm vorbereitet, das Einblick in den Schulleben geben soll. In der Eingangshalle werden sich der Förderverein und die Schulpflegschaft (Eltern für Eltern) vorstellen. Dort beginnen auch die Führungen durch die Schule.
Es gibt Informationen zum Trainingsraumkonzept, Schul-SMS und Schüler Online. Im Förderraum werden Informationsgespräche für GU-Eltern zum Thema Inklusion angeboten. In den Klassenräumen haben die Lehrer und Schüler u.a. eine Ausstellung samt Mitmachparcours zum Thema Regenwald vorbereitet. Die Herstellung von Bienenwachstüchern wird ebenso demonstriert wie Projekte zum Thema Müll und Klimaschutz. Im Bio-Raum dürfen sich Besucher beim Mikroskopieren ausprobieren. In anderen Räumen werden sie in die Geheimnisse des 3D-Druckens oder der Mathematik eingeweiht und vieles mehr.
Natürlich darf auch eine ordentliche Verpflegung nicht fehlen. Um die kümmert sich die Schülerfirma mit Waffeln und Getränke im Schülercafe und an einem Grillstrand.
Um 13 Uhr gibt es dann eine Informationsveranstaltung speziell für Grundschuleltern im Berufsorientierungsbüro (Raum 50), um ihnen die Entscheidung für eine weiterführende Schule zu erleichtern.
Auch die Anmeldetermine für 2020/2021 im Sekretariat (Raum 27) stehen schon fest:
(Zur Anmeldung mitzubringen sind das letzte Zeugnis, vier Anmeldescheine, die Geburtsurkunde und bei GL Schülern der Förderbescheid)
Termin: Samstag (25. Januar), 11 bis 14 Uhr, Josef-Reding-Schule, Opherdicker Str. 44
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Bildung, Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Die Josef-Reding-Schule veranstaltet ihren alljährlichen „Tag der offenen Tür“ am Samstag (25. Januar), in der Zeit von 11 bis 14 Uhr und lädt dazu alle interessierten Eltern und Jugendlichen ein.
Nicht nur Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Schuljahre aus Holzwickede, Unna oder Schwerte sondern auch die Eltern der aktuellen Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag die Gelegenheit, Einblicke in das Schulleben zu nehmen, an Aktionen teilzunehmen und interessante Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie anderen Eltern zu führen.
Um 13 Uhr gibt es die Möglichkeit, eine Informationsveranstaltung speziell für Grundschuleltern zu besuchen.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung. Schreibe einen Kommentar
Folgende Zehntklässler der Josef-Reding-Schule wurden am Freitag (28.6.) mit ihren Abschlusszeugnissen verabschiedet:
Klasse 10 A1:
Cassandra Alioto, Eliridona Berisha, Giorgio Ciaramaria, Justin-Dean Drechsler, Sarah Franz, Angelina Joanna Göbel, Dominik Haberland, Issa Timaf, Timea Karpati, Aicha-Maria Kosche-Castillo, Tobias Lüpker, Kevin Najafi, Jan Panköker, Leon Pantel, Maik Pineker, Jan Reters, Zead Saloma, Lucas Schöbel, Claudia Stempin, Simon Völz, Melina Warga, Celina Werner.
Klasse 10 A2:
Nik Bruckelt, Erik Brunnert, Ezgi Cicek, Marina Decker, Robert Gaar, Kevin Swierz, Justin Kett-Neuhaus, André Alexandre Matos Martins, Nicole Meinzer, Joanna Schaumann, Deanna Sophie Schnura, Jaden Can Szellatis, Sinan Ücar, Timo Weckowski, Malte Woesthoff, Sarah-Michelle Woywod.
Klasse 10 B1:
Baris Celik, Julia Jacqueline Chrostek, Marvin Cyriacks, Melina Engelke, Jastin-Joel Freise, Dania Garba, Sebastian Gerner, Kadir Günaydin, Sevval Günes, Anil Güney, Edin Louis Karadza, Ahmad Khalaf, Noel Jerome Koschinski, Eray Maden, Giulio Claudio Meloni, Emeram Mutlu, Elias Ngom, Tristan-Mariusz Noak, Gina Remus, Alex Schadan, Martin Schwab, Firat Sener, Dominik David Stanczak, Kimberly Wosnitza, Zeyd Yesilsu.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bildung, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de