Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Bauen, Umwelt. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
[foogallery id=“39155″]
Schützenfest in Holzwickede. Pünktlich um 15 Uhr startete das 152. Holzwickeder Bürgerschützenfest mit dem Kinderkönigschießen und traditionellen Seniorennachmittag im Festzelt auf dem Platz von Louviers.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Die Gemeinde Holzwickede hat heute (17. März) die erfolgreichen Sportler der Jahre 2015/2016 im Forum geehrt. Zum Auftakt um 17 Uhr begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Drossel die Sportler aus den Vereinen der Gemeinde. Anschließend wurden sie reihum auf die Bühne im Forum gerufen, wo sie, eingebunden in ein buntes Rahmenprogramm, ihre Urkunden erhielten.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Hohenleuchte bleibt Königskompanie: Nach einem langen und spannenden Vogelschießen holte Matthias Stöbe, der 1. Schriftführer der Kompanie Hohenleuchte, mit dem 662. Schuss den Königsvogel herunter.
Gemeinsam mit Gaby Raubaum, ebenfalls aus der Kompanie Hohenleuchte, wird der neue Schützenkönig der Bürgerschützen nun ein Jahr lang das Schützenvolk von Holzwickede regieren. Gaby Raubaum hatte zuvor mit ihrem neuen König unter der Vogelstange um die Regentschaft konkurriert – als dritte Frau überhaupt in der Geschichte der Bürgerschützen. Als dritter im Bunde der Königsanwärter hatte sich Michael Fischer, der Spieß der Wildschützen, um die Königswürde bemüht. Die beiden männlichen Königsanwärter hatten auch schon im Vorjahr unter der Vogelstange um die Königswürde gekämpft.
Im Gegensatz zum Vortag, an dem der Festumzug der Bürgerschützen nach wenigen hundert Metern im Platzregen abgebrochen werden musste, blieb das Vogelschießen auf dem Festplatz heute von Regen verschont. Pünktlich um 11 Uhr wurde das Vogelschießen mit den Ehrenschüssen eröffnet. Die fünf Ehrenschüsse gaben der stellvertretende Bürgermeister Holzwickedes, Frank Lausmann (für den Bundespräsidenten), der 1. Beigeordnete Uwe Detlefsen (für die Gemeinde), Carsten Becker (für den Ehrenvorsitzenden Konrad Schmulbach) und Jürgen Fritz (für den BSV) sowie Markus Jorissen (Ehrenschütze 2016) ab. Zum Ehrenschützen wurde Markus Jorissen von den Bürgerschützen ernannt, weil der Wirt der Phuma-Bar schon seit Jahren kostenlos Getränke vor seiner Bar an alle Schützen und Teilnehmer des Festumzuges ausschenkt, wenn der Umzug vor seiner Bar einen kurzen Halt macht.
Die Insignien sicherten sich bereits am Vormittag Martin Kögler (Zepter; 29. Schuss – Hubertus), Markus Eckel (Reichsapfel; 59. Schuss – Hohenleuchte), Detlef Lügger (Krone; 112. Schuss – Chaussee-Kolonie), Tanja Denningshoff (re. Flügel; 138. Schuss – Chaussee-Kolonie) und Detlef Lügger (163. Schuss – Chaussee-Kolonie).
Nach der Mittagspause, in der sich die Besucher auf dem gut gefüllten Festplatz mit der traditionellen Erbsensuppe und Fleischwurst stärken konnten, ging das Vogeschießen dann in seine Endphase. Bevor der in diesem Jahr von Heinz Gössmann besonders stabil gebaute Königsvogel endgültig die Flügel streckte und aufgab, zeichneten sich bei Schießwart Andreas Gawlowski und dem einen oder anderen Schützen auf dem Festwagen schon Schweißperlen auf der Stirn ab, da die Entscheidung erst fast zwei Stunden später als erwartet weit nach 17 Uhr fiel.
Mit der Königsproklamation und dem anschließenden Tanz der neuen Regenten Matthias Stöbe und Gaby Raubaum zur Musik der Band „Fresh and Fun“ im Festzelt erlebte das Bürgerschützenfest in diesem Jahr seinen letzten Höhepunkt.
[envira-gallery id=“14265″]
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in uncategorizied. Schreibe einen Kommentar
Die Vorfreunde bei den Schützen wächst: Am kommenden Wochenende steigt das 151. Schützenfest des Holzwickeder Bürgerschützenvereins. Horrido!
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de