
Bachforelle, Stichling und Sommerflieder Namensgeber für Straßen im Wohnpark

Im Planungs- und Bauausschuss heute (8. Oktober) stand auch die Benenung von drei Straßen im neuen Wohnpark Emscherquelle an. Zur Abstimmung standen vier Vorschläge aus den Fraktionen an.
Die ersten beiden Vorschläge nahmen Bezug auf die ehemalige Kaserne am Standort und stammten von der Verwaltung („An der Kaserne“, „Quartiersweg“ und „Am Kasino“) sowie von der SPD („Quartiersweg“, „Appellplatz“ und „Zur Alten Woche“). Weitere Vorschläge hatten die Grünen („Bachforellenweg“, „Stichlingsweg“ und „Sommerfliederweg“) sowie die CDU („Embrizza-Amberhus-Weg“, „In den Emscherauen“ und „Konrad-Schmulbach-Straße“) eingereicht. Schließlich wurden auch noch einige Bürger weitere Vorschläge („Bienenweg“, „Hummelweg“ „Libellenstraße“, „Zwanzigerweg“, „Auf der Emscherhöhe“, „Zum Sonnenaufgang“, „Am Kasernentor“) gemacht, die von der Verwaltung ebenfalls heute zur Abstimmung gestellt wurden.
Stimmabgabe mit blauen Punkten
Dazu hatte die Verwaltung eine Liste mit allen Vorschlägen vorbereitet, auf die alle stimmberechtigten Mitglieder mit einem blauen Punkt ihre Stimme für einend er Dreierblocks abgeben konnten.
Im vorangegangenen Fachausschuss hatten sich die Fraktionen bereits darauf verständigt, dass die Straßennamen an das Leben an der Emscher erinnern sollen. Deshalb fiel das Votum des Ausschusses recht eindeutig aus: Bis auf zwei blaue Punkte bei den von den Grünen vorgeschlagenen Namen. Der Planungs- und Bauau8sschuss empfiehlt deshalb die Straßen „Bachforellenweg“, „Stichlingsweg“ und „Sommerfliederweg“ zu benennen. Als Reminiszenz an die ehemalige Kaserne empfahl der Ausschuss weiterhin, das als Fuß- und Radweg geplante Teilstück der Schäferkampstraße zwischen Sölder Straße und Margarethenstraße in „An der Emscherkaserne“ umzubenennen.