Cantabile führt Felix Mendelssohn Bartoldys Sinfonie Nr. 2 auf
Nach dem großen Erfolg des Chores Cantabile mit Haydens Schöpfung im vorletzten Jahr, steht nun ein neues großes Werk mit Cantabile auf dem Programm: Felix Mendelssohn Bartholdys Symphonie Nr. 2, Lobgesang, op. 52.
Bei diesem Werk handelt es sich um eine Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester aus dem Jahr 1840. Nach Mendelssohns Tod wurde die Kantate auch als Sinfonie Nr. 2 bekannt.
Unter der Gesamtleitung von Chordirektor Michael Oel wird der Konzertchor Cantabile Holzwickede, gemeinsam mit dem befreundeten Konzertchor Armonie von der Akademie für Chor und Musik aus Hagen sowie den Solisten Astrid Gerdsmann (Sopran), Simone Asua-Honert (Sopran) und Nikolaus Borchert (Tenor) dieses Werk am Samstag (20. Februar) in der evangelischen Kirche am Markt in Holzwickede statt (17 Uhr) aufführen.
Es beginnt als reine Sinfonie für Orchester, bevor sich daran die Kantate für Soli, Chor und Orchester anschließen. Dafür ist ein beträchtlicher klanglicher Aufwand notwendig. Zu den Höhepunkten der Aufführung wird der Chor stimmlich, bis zu achtfach, aufgeteilt.
Weitere Aufführung in Hagen-Eckesey
Einen Tag später, am Sonntag (21. Februar), findet eine zweite Aufführung in der Kirche St. Petrus Canisius in Hagen-Eckesey statt (17 Uhr) statt.
Eine ausführliche Werkbeschreibung der Symphonie Nr. 2 „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartoldy finden Sie hier.
Info: Cantabile ist ein ambitionierter Chor aus Holzwickede wurde im Herbst 2008 von einer Gruppe engagierter sangesfreudiger Menschen aus dem Kreis Unna, Dortmund und dem näheren Sauerland unter der musikalischen Leitung von Michael Oel aus der Taufe gehoben. Der Chor zeigt sich im Repertoire sehr flexibel, wir singen weltliche und geistliche Literatur, sowie Spirituals, Pop – und Jazz-Stücke sowie Oratorien.
- Termin: Samstag, 20. Februar, 17 Uhr, ev. Kirche am Markt