Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Freizeit. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Die Gemeinde Holzwickede bietet am Donnerstag (5. März) eine Fahrt zum Deutschen Bergbau-Museum Bochum an, welches zu den bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt zählt. An diesem Nachmittag können die Teilnehmenden in die vielfältige Welt des Bergbaus anhand von Originalmaschinen und zahlreichen funktionsfähigen Modellen eintauchen.
Bei der rund einstündigen Führung können sich die Teilnehmer entweder beim Rundgang „Steinkohle“ über die technischen Entwicklungen, die sozialen Errungenschaften sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen rund um die Steinkohle in Deutschland informieren oder beim Rundgang „Bergbau“ etwas über die Geschichte des Bergbaus von der Steinzeit über die Antike, der Industrialisierung bis in die Gegenwart erfahren – und sogar einen Blick in die Zukunft des Bergbaus tief in der See oder im Weltraum werfen.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit die weiteren Rundgänge zu besuchen, das Anschauungsbergwerk zu besichtigen oder auf dem Förderturm in 71,4m Höhe einen Blick über das Ruhrgebiet zu werfen.
Karten zum Preis von 19 Euro (inklusive Busfahrt, Eintritt und Führung) sind ab Freitag, 7. Februar, 9 Uhr im Büro der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16 a erhältlich. Auch ist eine telefonische Vorbestellung (Tel. 44 66) ab diesem Zeitpunkt möglich.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Der Verein Seniorentreff Holzwickede hatte am Freitag (17.1.) alle Bürger und Vereinsmitglieder zu einem musikalischen Nachmittag in die Begegnungsstätte an der Berliner Allee 16a eingeladen. Der 2. Vorsitzende Claus Richter konnte 70 Gäste begrüßen die gekommen waren, um sich die neu gegründete Musikgruppe AD-HOC anzuhören.
Die aus euner Frau und sechs Männern bestehende Gruppe spielte deutsche Schlager und Oldies und sang ausschließlich live. Nachdem sie Lieder von Catarina Valente und Freddy Quinn sangen, waren die Besucher restlos begeistert. Die Musikgruppe stellte sich das erste Mal einem größerem Publikum in der Öffentlichkeit vor und konnten alle Besucher mit ihrer Musik überzeugen.
Die Gruppe AD-HOC spielt das nächste Mal wieder am 6. Juni anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Vereins in der Seniorenbegegnungsstätte.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Der Verein Seniorentreff Holzwickede lädt alle Vereinsmitglieder und übrigen Bürger zu einem musikalischen Nachmittag am Freitag (17. Januar) in die Begegnungsstätte an der Berliner Allee 16a ein. Beginn: 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Die neu gegründete Musikgruppe „AD-HOC“, bestehend aus einer Frau und sechs Männern, hat sich dem deutschen Schlager und der Irischen Volksmusik verschrieben, aber auch Oldies hat die Gruppe im Programm. AD-HOC spielen und singen ausschließlich Life. Die Musikgruppe stellt sich an diesem musikalischen Nachmittag das erste Mal einem größerem Publikum in der Öffentlichkeit vor. Der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.V. und das Serviceteam freut sich auf einen möglichst zahlreichen Besuch.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Der Verein Seniorentreff Holzwickede besuchte am Dienstag voriger Woche (3.12.) mit 44 Senioren die „Straußenfarm“ in Remagen. Nach der Abfahrt um 9.45 Uhr in Holzwickede wurde die Reisegruppe um 12.30 Uhr in Remagen mit einem Adventsbuffet rund um das Thema „Strauß“ empfangen.
Anschließend stand ein Besuch der Apollinariskirche auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken stand der eigentliche Höhepunkt des Tages bevor: Die Fahrt mit dem bunt geschmückten Weihnachtsexpress durch den Weihnachtswald mit anschließendem Besuch beim Nikolaus, wo alle Teilnehmer ein kleines Geschenk überreicht bekamen. Alle Teilnehmer waren sich nach der Rückkehr um 20.30 Uhr in Holzwickede einig: Es war ein toller Tag.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Gesundheit, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Freizeit, Kurz berichtet, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.V. war am Mittwoch (7.8.) dieser Woche mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gästen in Mülheim/Ruhr.
Mit 40 Teilnehmern ging es um 11.35 Uhr Richtung Mülheim. Nach einer lustigen Hinfahrt gab es ein Mittagessen im Restaurant „Frankys Wasserbahnhof“. Frisch gestärkt ging es dann mit der „Weissen Flotte“ auf der Ruhr weiter bis nach Essen- Kettwig, wo es dann Kaffee und Kuchen im Cafe „Lavendel im Brückencafe“ gab.
Um 17.15 Uhr traten die sichtlich zufriedenen Senioren die Rückreise nach Holzwickede an. Alle waren sich einig, es war ein schöner Tag.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Die Gebutstagskinder der Monate Mai und Juni feierten auf Einladung des Vereins Seniorentreff am Freitag (28.6.) ihren Geburtstag in der Senioren-Begegnungsstätte nach.
Viele Geburtstagskinder waren trotz der großen Hitze der Einladung gefolgt. Der 1. Vorsitzende Andreas Bunge begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt. Bei Kaffee und Kuchen sorgten Hildegard und Erna Busemann vom Literaturkreis mit zwei fröhlichen Geschichten für Unterhaltung. Den musikalischen Teil des Nachmittags gestaltete Entertainer Andre Wörmann, der die Gäste mit vielen altbekannten Schlagern begeisterte. Mit dem schon traditionellen Ende, dem Singen des Holzwickeder Liedes endete ein stimmungsvoller und ausgelassener Nachmittag.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Soziales, Verkehr. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.V. fährt am Mittwoch (7. August) mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gästen nach Mülheim/Ruhr. Die Fahrt kostet für Mitglieder 40 Euro und für Nichtmitglieder 45 Euro.
Abfahrt ist um 11.30 Uhr an der Katholischen Kirche, Bushaltestelle Kirchstraße und um 11.35 Uhr an der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a, vorgesehen. In dem Preis enthalten ist ein Mittagessen im Restaurant „Frankys Wasserbahnhof“ wahlweise Räucher-Matjes „Hausfrauen Art“ oder frisches, hausgemachtes Schweineschnitzel. Weiterhin im Preis enthalten ist ein Kaffeetrinken im „Lavendel im Brückencafe“ sowie eine Schiffsfahrt nach Kettwig mit der „Weißen Flotte.
Für diese Veranstaltung sind noch Karten im Büro der Begegnungsstätte erhältlich (Tel. 44 66) .
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de