Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Freizeit, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Jung und Alt zusammenzubringen ist das Ziel der Aktiven Bürgerschaft Holzwickede. An zwei Vormittagen gestaltete die insgesamt achtköpfige Gruppe im Rahmen des Holzwickeder Ferienspaßes Postkarten in der Senioren-Begegnungsstätte. Unter Anleitung von Karl Stadler entstanden am Computer ganz persönliche Postkarten, die mit schönen Urlaubsfotos und lustigen Schnappschüssen und viel Spaß gemeinsam von den Kindern und Senioren erstellt wurden.
Zu einer weiteren Aktion im Rahmen des Ferienspasses lädt die Aktive Bürgerschaft gemeinsam mit der NABU Holzwickede ein: Bei einer Waldexkursion können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren am Sonntag (4. August) von 17 bis 20 Uhr in Begleitung eines Erwachsenen auf einer Wanderung entlang der Ruhr Tiere beobachten, erfahren was alles am Wegesrand wächst und auch wie man sich ohne Karte und Kompass orientieren kann.
Treffpunkt für diese kostenlose Veranstaltung ist der Parkplatz in Lappenhausen. Bequeme, feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und eine kleine Verpflegung sind mitzubringen.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung im Treffpunkt Villa (Tel. 91 27 20) ist erforderlich.
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Die Gruppe „Aktive Bürgerschaft Holzwickede“ trifft sich zum ersten Mal im neuen Jahr am Mittwoch, 23. Januar, 9.30 Uhr in Senioren-Begegnungsstätte und lädt alle Interessierten herzlich ein an diesem Treffen teilzunehmen.
Die „Aktive Bürgerschaft Holzwickede“ ist eine Gruppe von Holzwickeder Bürgerinnen und Bürgern, die sich zusammengefunden hat, um neue Ideen für bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln und umzusetzen. Unter anderem wurde von der „Aktiven Bürgerschaft Holzwickede“ der Seniorenbeirat Holzwickede und die Gruppe der Holzwickeder Lesepaten initiiert und Aktionen zwischen Senioren und Schülern der Josef-Reding-Schule, wie gemeinsame Fahrten und Spieletreffen durchgeführt.
Menschen, die Interesse haben mitzuarbeiten, Ideen zu entwickeln und umzusetzen sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen sind im Büro der Seniorenbegegnungsstätte (Tel. 0 23 01 / 44 66) zu erhalten.
Termin: Mittwoch (23. Januar), 9.30 Uhr, Senioren-Begegnungsstätte, Berliner Allee 16a
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kurz berichtet, Vereine und Verbände. Schreibe einen Kommentar
Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben Mitglieder der Aktiven Bürgerschaft Holzwickede eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Schülerinnen und Schülern der Josef-Reding-Schule veranstaltet.
In diesem Jahr fand die Feier am vergangene Mittwoch (12.12.) in der Senioren-Begegnungsstätte statt, wo die Senioren gemeinsam mit den Jugendlichen Weihnachtslieder sangen und Geschichten lasen. Schon seit 2008 arbeiten die Aktive Bürgerschaft und die Josef-Reding-Schule zusammen und führen gemeinsame Veranstaltungen, Ausflüge und Fahrten durch.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Der Bergbau hat NRW und das Ruhrgebiet geprägt. Wenn am 21. Dezember 2018 in Bottrop und Ibbenbüren die letzten deutschen Zechen schließen, ist für immer Schluss mit dem Deutschen Steinkohlenbergbau.
Aus diesem Anlass lädt an diesem Tag die Aktive Bürgerschaft Holzwickede zu dem Vortrag „Die letzte Schicht des Steinkohlebergbaus“ ein. Karl Stadler wird an diesem Nachmittag über den Bergbau im Allgemeinen und sein Leben als Bergmann berichten und Rückschau halten. Auch präsentiert er eine Ausstellung zur Serie „Abschied von der Kohle“ des Hellweger Anzeigers.
Der Vortrag findet statt in der Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16a. Beginn ist 15 Uhr; Einlass ab 14.30 Uhr.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen sind im Büro der Seniorenbegegnungsstätte (Tel. 02301 / 44 66) zu erhalten.
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Zum letzten Mal veröffentlicht die Aktive Bürgerschaft Holzwickede im Rahmen ihres Zeitzeugenprojektes eine Lebensgeschichte. Dieses Mal die Biographie von Joseph Joy.
In den vergangenen zwölf Monaten wurde älteren Holzwickederinnen und Holzwickedern im Rahmen dieses Projektes die Möglichkeit geboten, einer breiteren Öffentlichkeit aus ihrem Leben zu erzählen und somit ihre Erinnerungen für die Nachwelt zu erhalten. Entstanden sind hierbei ganz unterschiedliche Lebensgeschichten, die Ulrich Reitinger aufgeschrieben hat.
Die kostenlose Broschüre liegt in der Seniorenbegegnungsstätte, im Bürgerbüro, in der Gemeindebibliothek und in der Heimatstube aus. Bei Interesse kann die Lebensgeschichte auch auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik „Senioren/Aktive Bürgerschaft“ eingesehen werden.
Weitere Informationen sind im Büro der Seniorenbegegnungsstätte (Tel. 02301 – 44 66) zu erhalten.
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de