
Rekordverdächtiger Festumzug der Bürgerschützen durch die Gemeinde

Es dürfte einer der längsten Festumzüge der Holzwickeder Bürgerschützen gewesen sein, an den sich Holzwickeder erinnern können. Pünktlich 15 Uhr startete der Festumzug zum Jubiläumsschützenfest der Bürgerschützen am Sonntag (5.7.) und wälzte sich durch die Gemeinde.
Begleitet wurden die Bürgerschützen von zahlreichen Gastvereinen, aber auch Holzwickeder Vereine wie der Motor-Sportler-Club, die Joboxers , der Holzwickeder Sport Club (HSC) oder die Schlüter und Schlepperfreunde mit ihren restaurierten Treckern zogen in der Parade mit. Hunderte Holzwickeder säumten die Straßen, um den Grünröcken und ihren Gästen zuzujubeln. Eigentlich hätte der Umzug noch mehr Zuschauer verdient gehabt. Doch wie schon bei der Partynacht im Festzelt am Freitag dürfte das Wetter die Bürgerschützen ein paar hundert Zuschauer gekostet haben. Während es im Festzelt Freitagnacht allerdings die brütende Hitze war, machten am heutigen Sonntag dunkle Gewitterwolken und Regen den Grünröcken zu schaffen. Am Vormittag hatte noch heftigst gewittert. Und auch kurz vor Start des Festumzuges am Nachmittag fing es wieder an zu regnen. Dies dürfte doch einige Holzwickeder davon abgehalten haben, sich den Festumzug live anzusehen.
Trotz dunkler Wolken: Schützenparade blieb trocken

Fast wie bestellt gab es dann zum Start des Umzuges einen heftigen Blitz und Donnerschlag – und danach hörte es auf zu regnen. Die Schützenparade setzte sich in Bewegung und vor allem die Kinder stürzten sich auf die unterwegs geworfenen zahlreichen Bonbons und andere Süßigkeiten. Am Ende des rekordverdächtig langen Umzuges hatte es keine Zwischenfälle gegeben und das amtierende Kaiserpaar der Bürgerschützen, Carsten Becker und Silke Bentner, sowie die mitmarschierenden Schützen waren ebenso trocken geblieben wie ihre zahlreichen Gäste und Zuschauer am Wegesrand. Nach dem Umzug gönnten sich die Holzwickeder Schützen eine kurze Pause. Abends luden sie dann wieder zum Tanz in das Festzelt auf dem Festplatz ein.
Morgen Vormittag (6.7.) folgt dann der mit Spannung erwartete Höhepunkt des Jubiläumsfestes: Um 11 Uhr beginnt der Wettkampf um die Königswürde unter der Vogelstange auf dem Festplatz.
Stefanie Meier
Hallo Herr Gräber, schöne Idee, den Festumzug ins Internet zu stellen