
Jahresdienstbesprechung: Löschzug 2 der Feuerwehr wurde 75-mal alarmiert

Der Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Holzwickede führte seine Jahresdienstbesprechung am Samstag (11.1.) durch. Dabei zogen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch eine Bilanz des abgelaufenen Jahres. Danach wurde der Löschzug 2 im Vorjahr insgesamt 75-mal alarmiert – sechsmal mehr als im Jahr davor.
Diese 75 Alarmierungen teilen sich auf in Feuer (33), Heimrauchmelder (fünf), Brandmeldeanlagen (sieben), Technische Hilfe (29 sowie einen Flugzeugunfall.
Die größten Einsätze darunter waren darunter der Wohnungsbrand im Frankfurter Weg, die Laubenbrände am Oelpfad und der Montanhydraulikstraße sowie mehrere Strohbrände und vollgelaufene Keller.
Darüber hinaus veranstaltete der Löschzug 2 am Ostersamstag Osterfeuer am Wasserturm und am Haus Opherdicke. Am 3. Advent wurde außerdem ein Weihnachtsbaumverkauf durchgeführt.
Selbstverständlich kaum auch die Ausbildung der Mitglieder nicht zu kurz. Alle 14 Tage montags um 19.30 Uhr wurde bei einem Dienstabend geübt. Es wurden Zugübungen mit dem LZ1 und Billmerich sowie mehrere Brandsicherheitswachen auf Haus Opherdicke durchgeführt.
Beförderungen

Der Leiter der Holzwickeder Feuerwehr, Enrico Birkenfeld, nahm im Rahmen der Jahresdienstbesprechung folgende Beförderungen vor:
Laura Lammert wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Marcel Auth zum Feuerwehrmann, Annnika Jaskowski zur Feuerwehrfrau, Jan-Eric Beckmann zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Schoof und Jonas Beckmann zu Oberbrandmeistern befördert.
Ehrungen

Des Weiteren wurden folgende Kameraden durch den Zugführer Jan Stappert geehrt:
Bertram Boekamp (40 Jahre Mitgliedschaft), Jörg Krumme (30 J.) sowie Michael Nolte, Thorsten Monien und Florian Stockhaus (alle 20 J.).