Skip to main content

So geht Naturschutz heute: Paul-Gerhardt-Schule erhält Umweltpreis

Canon EOS 5D Mark III_141029_0004 (Small)
Schulleiter Magnus Krämer säubert mit den beiden Viertklässlern Lucy und Ryan (l.) einen Bienenstock im Lehrbienenstand der Paul-Gerhardt-Schule. Rechts unten im Bild ist die neu installierte Webcam erkennbar, die rund um die Uhr das Flugloch der Bienen (grüne Öffnung) filmt. Für das Projekt ist die Grundschule jetzt mit dem 1. Preis im Wettbewerb „Naturschutz digital“ der Bezirksregierung Arnsberg ausgezeichnet worden. (Foto: Peter Gräber)

Die Kinder der Paul-Gerhardt-Schule, das Kollegium und natürlich auch die Eltern sind stolz wie Oskar: Die kleine Grundschule in Hengsen ist für ihre Bienen-Webcam von der Bezirksregierung  Arnsberg mit dem 1. Preis im Wettbewerb „Naturschutz digital“ ausgezeichnet worden.

Es gibt Projekte, da würde man als Erwachsener am liebsten noch einmal die Schulbank drücken. Der Lehrbienenstand der Paul-Gerhardt-Schule ist so ein tolles Projekt.  Anfangs mochten manche Schulleiter Magnus Krämer vielleicht für etwas verrückt gehalten haben, als der Pädagoge und Hobby-Imker mit der Idee zum Lehrbienenstand an sie herantrat. Doch seit zwei Jahren beobachten, hegen und pflegen die Kinder der kleinen Grundschule in Hengsen ihre eigenen Bienen. Es gibt eine voll ausgestattete Schul-Imkerei, die überwiegend von den Kindern betrieben wird und wohl keinen mehr im Umfeld der Schule, der nicht begeistert und überzeugt von dem einzigartigen Projekt ist. Im ganzen Regierungsbezirk Arnsberg gibt es wohl keinen zweiten Schulbetrieb, der Bienenvölker beheimatet.

Schulbienen liefern 30 bis 40 Kilogramm besten Honig

„In diesem Jahr waren schon vier Kindergärten aus Holzwickede wegen der Bienen bei uns zu Besuch“, berichtet Magnus Krämer. „Und auch aus Dortmund gibt es schon Anfragen.“  Der Lehrbienenstand eignet sich hervorragend, um die pädagogische Arbeit spannender zu machen und die Kinder für den Naturschutz zu interessieren. In der Schule gibt es inzwischen auch eine Wachs-Werkstatt, in der die Kinder Kerzen drehen und Anderes aus Wachs basteln. „Wir haben natürlich auch eine Honigküche“, erklärt Magnus Krämer. „Den Honig verschenken oder verkaufen wir“, erklärt Magnus Krämer. Immerhin 30 bis 40 Kilogramm besten Honig liefern die beiden Bienenvölker der Schule das Jahr über –  zu wenig, um die gesamte Nachfrage zu befriedigen. Denn die kleine Grundschule verkauft einen Teil ihrer Honigernte auf dem Schulbasar oder am eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt (28.-30.11.) in diesem Monat. „Für die Honiggläser haben wir sogar ein eigenes Etikett entworfen“, meint der Schulleiter stolz.

Der Lehrbienenstand der Paul-Gerhardt-Schule gehört mittlerweile auch zum Netzwerk „Bienen machen Schule“ und ist unter der Adresse

http://www.bienen-schule.de/schule/schulenetz/schule.visitenkarte/index.html?id=6990

für alle Interessierten im Internet zu finden.

Dank engagierter Helfer hat die Installation der Webcam die Schule keinen Cent gekostet

DMC-FX12_20140622_0005 (Small)
Dank der Webcam können die Kinder nun das Verhalten de Bienen am Flugloch viel besser beobachten. (Foto: privat)

Die Bienenvölker stehen etwa  60 bis 70 Meter hinter der Schule in unmittelbarer Nachbarschaft der schuleigenen Obstwiese am Standortübungsplatz in Hengsen. Wer die Bienen sehen will, muss also jedes Mal diesen Weg nehmen.  „Es wäre doch schön, wenn wir eine Webcam hätten“, dachte sich Magnus Krämer. Dann könnten die Kinder die Bienen noch besser beobachten, sogar direkt in der Schule. Doch die Umsetzung dieser Idee erwies sich als gar nicht so einfach.

Zum Glück konnte sich die Schule wie immer auf ihre engagierten Eltern und Sympathisanten aus der Gemeinde verlassen. Drei Väter waren besonders angetan von der Idee mit der Webcam. Dirk Walter, Stefan Diercks und Jürgen Thöne trafen sich mit Magnus Krämer und machten sich an einem Samstag an die Arbeit: Gemeinsam verlegten sie etliche Meter Kabel, richteten die Webcam direkt am Bienenstand ein,  programmierten die Software dazu und brachten die Bilder ins weltweite Internet. „Allerdings mussten wir mit dem Kabel einige Baumwipfel überqueren“, erklärt Magnus Krämer. „Das war ein Problem. Denn mit der Leiter wäre das zu gefährlich gewesen.“  Doch auch diese Hürde wurde genommen: Die Liesegang stellte kostenlos einen Hubsteiger zur Verfügung, mit dem das Kabel gefahrlos in luftiger Höhe zur Webcam verlegt werden konnte. Magnus Krämer staunt noch immer: „Ohne das Engagement einiger Eltern und  interessierter Bürger hätten wir das nie geschafft. Auch die Gemeinde hat uns unterstützt. Für die Installation der Webcam haben wir so keinen Cent zahlen müssen. “

Kinder können das Verhalten der Bienen jetzt noch besser beobachten

Die Kinder können ihre Bienen am Flugloch jetzt ganz genau beobachten, wie sie Pollen bringen, eine Hummel wegschubsen oder auch mal eine Hornisse bekämpfen – wenn sie wollen auch in den Ferien. Die Webcam filmt das Flugloch der Bienen und ihr munteres Treiben in Echtzeit. Im Eingangsbereich der Schule läuft der Film auf einem Großbild und macht die Kinder stolz auf ihre Schulbienen.

Auch auf der Homepage der Schule (www.pgs-holzwickede.de) ist der Stream eingebunden und kann von allen Interessierten jederzeit online eingesehen werden (s. Hinweis unten). Und die Gemeinde möchte die Bienen-Webcam der Schule ebenfalls noch auf ihrer Homepage verlinken.

Erstaunlich: Auch um diese Jahreszeit  fliegen die Bienen noch, wenn auch seltener. „Irgendetwas blüht ja immer“, meint Magnus Krämer. „Diese Woche war ja noch richtig tolles Wetter. Da waren ständig so etwa 50 Bienen am Flugloch“ Zwar sammeln die Bienen jetzt kein Nektar mehr, dafür aber Pollen. „Oder sie machen Reinigungsflüge. Erst wenn es dann sehr kalt wird, hören sie ganz auf zu fliegen und bleiben im Stock.“ So ein Bienenvolk besteht aus 30- bis 40.0000 Bienen. Im Winter sind es weniger, so etwa 12- bis 15.000 Bienen.

Preisverleihung bei der Bezirksregierung Arnsberg

2014_10_naturschutzpreis_0043 (Small)
Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (l.) überreichte und den stolzen Schülern und Schulleiter Magnus Krämer die Auszeichnung. (Foto: RP Arnsberg)

Im Frühjahr will der Schulleiter gemeinsam mit der örtlichen NABU-Gruppe auch noch Nistkästen für Vögel aufstellen am Bienenstand aufstellen und eine Webcam anbringen. „Dann können die Kinder auch mal ins Innere eines Nistkastens blicken.“ Bei den Bienen ist das natürlich nur schlecht möglich. „Wir konnten aber auch keine Webcam im Stock anbringen“, weiß Magnus Krämer. „Die Bienen hätten sofort alles mit Wachs überzogen und zugekittet.“

Zur Preisverleihung in Arnsberg reiste Magnus Krämer am Montag dieser Woche mit einigen Kindern der Paul-Gerhardt-Schule an. Sichtlich stolz nahmen sie ihre Auszeichnung aus den Händen von Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann entgegen.

Die Jury hatte bei der 5. Auflage des Naturschutzpreises die Qual der Wahl. Aus 19 starken Beiträgen wählte sie fünf Erst- und vier Zweitplatzierte aus, die jeweils 1.350 beziehungsweise 500 Euro als Prämie erhielten. Insgesamt hatte das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz erneut 10.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Mit der nunmehr 5. Preisverleihung sei es gelungen, „das moderne Gesicht des Naturschutzes“ zu zeigen. Die ausgezeichneten Projekte seien ein Beleg dafür, dass es sowohl dem amtlichen wie auch dem ehrenamtlichen Naturschutz gelinge, mit den Entwicklungen bei den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien Schritt zu halten, so Dr. Bollermann.

Begründet hat die Jury die Preisvergabe an die Paul-Gerhardt-Schule so: „Schülerinnen und Schüler erfahren über die Bienen-Webcam Wissenswertes und Interessantes über Bienen. Deren Rolle in der Natur wird in moderner Weise dargestellt. (…) Die Bienen-Webcam macht viele Menschen auf dieses spannende Thema aufmerksam. So würden Naturschutzhemen über zeitgemäße digitale Medien vermittelt – im Einklang mit dem pädagogischen Lehrauftrag.

Hinweis zum Link der Webcam: Die Nutzung des Videostreams vom Flugloch der Bienen ist leider zurzeit noch etwas umständlich, räumt Schulleiter Magnus Krämer ein. Nutzer müssen die kostenlose Freeware Java auf ihrem Computer installiert haben. Auf der Homepage der Schule (www.pgs-holzwickede.de) müssen sich Besucher über den Unterlink „Schulimkerei“ zur „BienenCam“ durchklicken. Dann wird ein (nicht geheimes) Passwort abgefragt.  Es lautet „1-2-3-4“. Danach können die Schulbienen an ihrem Flugloch beobachtet werden.

_20141029_0001 (Small)
Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann überreichte die Auszeichnung höchstpersönlich an die Schülerinnen der Paul-Gerhardt-Schule und Schulleiter Magnus Krämer. (Foto: RP Arnsberg)

 

2014_10_naturschutzpreis_0110 (Small)
Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (2. Reihe, 4.v.l.) mit den diesjährigen Preisträgern im Großen Sitzungssaal der Bezirksregierung. (Foto: RP Arnsberg)
Bid der Webcam 7
Die Webcam der Paul-Gerhardt-Schule zeigt das Flugloch der Bienen in Echtzeit. (Foto: privat)
DMC-FX12_20140622_0005 (Small)
So können die Kinder und alle anderen Interessierten das Geschehen am Eingang zum Bienenstaat genau beobachten. (Foto: privat)
Canon EOS 5D Mark III_141029_0005 (Small)
Magnus Krämer mit Ryan (li.) und Lucy, bei aus der 4. Klasse, bei Reinigungsarbeiten am Bienenstock. (Foto: Peter Gräber)
Canon EOS 5D Mark III_20141029_0001 (Small)
Die meisten Arbeiten in der Schul-Imkerei übernehmen die Kinder selbst. Unten rechts im Bild die neue Webcam. (Foto: Peter Gräber)

 

 

Das Kabel zur Webcam wird montiert
Zur Installation der Webcam half die Firma Liesgang kostenlos mit einem Hubsteiger aus. (Foto: privat)

 

DMC-FX12_20131004_0004
Schon bei der Einrichtung des Lehrbienenstandes war das Engagement der Kinder, Eltern und privater Bürger groß. (Foto: privat)
Bau eines Lehrstandes 2
Das Foto zeigt die Bauarbeiten für den Bienenstand, der etwa 60 bis 70 Meter unterhalb der Schule in direkter Nähe zum Standortübungsplatz und der schuleigenen Obstwiese errichtet wurde. (Foto: privat)
Canon DIGITAL IXUS 85 IS_20130712_0003
Das Interesse an den Schulbienen ist groß. Im Sommer schauen oft Besucher vorbei. (Foto: privat)
Canon DIGITAL IXUS 85 IS_20130712_0002
Auch die jüngsten Besucher aus den Kindergärten werden  in die typische Imkerkleidung gesteckt, bevor sie sich den Bienen nähern dürfen. (Foto: privat)
Canon EOS 5D Mark III_141029_0009 (Small)
Sogar ein eigenen Etikett wurde für die PGS entworfen. Der Honig aus der Schul-Imkerei wird verschenkt oder auf Basaren und Märkten wie dem Weihnachtsmarkt in diesem Monat verkauft. (Foto: privat)

 

sehr gesund ist, hat die der Paul-Gerhardt-Schule auch schriftlich. Schulleiter Magnus Krämer hat den Honig der Schulbienen im Institut für Bienenkunde Celle des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit analysieren lassen. Das genaue Ergebnis geht aus dem folgenden Prüfbericht (s.Bildergalerie)  hervor. In der Anlage zum Prüfbericht sind auf Seite 2 alle Pollen aufgelistet, die in dem Honig festgestellt werden konnten. Interessant: Die meisten Allergiker dürften die Pollen, gegen die sie allergisch sind, genau kennen. Finden sie diese in der Liste wieder, können sie ihr natürliches Immunsystem gezielt verbessern, indem sie täglich einen Löffel dieses Honigs zu sich nehmen, versichert der Imker und Schulleiter Magnus Krämer.
Dass ihr Honig nicht ur süß, sondern auch sehr gesund ist, hat die Paul-Gerhardt-Schule sogar schriftlich. Schulleiter Magnus Krämer hat den Honig der Schulbienen im Institut für Bienenkunde Celle des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit analysieren lassen. Das genaue Ergebnis geht aus diesem Prüfbericht hervor. Interessant ist…
IMG_0002
…dass in der  Anlage zum Prüfbericht alle Pollen aufgelistet sind, die in dem Honig festgestellt werden konnten. Die meisten Allergiker mit Heuschnupfen dürften die Pollen, gegen die sie allergisch sind, genau kennen. Finden sie diese in der Liste wieder, können sie ihr natürliches Immunsystem gezielt verbessern, indem sie täglich einen Löffel dieses Honigs zu sich nehmen, versichert der Imker und Schulleiter Magnus Krämer.

 

 

 

 

Bienenstand, Paul-Gerhardt-Schule, Umweltpreis


Peter Gräber

Dipl.-Journalist

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert