
Fahrbahnsanierung in Holzwickede: Mühlenstraße (K 27) wird voll gesperrt

Die Fahrbahn der Mühlenstraße (K 27) in Holzwickede von der Langscheder Straße (L 673) bis zur Anbindung an die Dorfstraße wird in der Zeit von Montag (21. August) bis Donnerstag (30. November) saniert. Dazu muss die Mühlenstraße voll gesperrt werden. Das teilte der Kreis Unna heute mit.
Um die Tragfähigkeit der Straße zu erhöhen, werden in großen Bereichen die neuen Asphaltschichten im Hocheinbau aufgebaut. Das heißt, sie werden auf vorhandene Asphaltschichten aufgebaut. Die neue Fahrbahn wird daher in diesen Bereich ca. 10 bis 15 Zentimeter höher liegen als die alte Fahrbahn. In kleineren Teilbereichen wird aufgrund der örtlichen Situation die Fahrbahn ungefähr auf gleicher Höhe gebaut wie die ursprüngliche Straße.
Grundstückszufahrten werden angeglichen
Die Grundstückszufahrten werden entsprechend angeglichen und die Entwässerung überprüft. Die Baukosten werden dabei ca. 970.000 Euro betragen.
Für die Ausführung der Arbeiten wird die K 27 Mühlenstraße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die Langscheder Straße (L673), Schwerter Straße (L667) und über die Unnaer Straße bzw. Dorfstraße (L678).
Die Zufahrt für die Anwohner wird grundsätzlich aufrechterhalten. Sollte dies für einen kurzen Zeitraum nicht möglich sein, werden die Anlieger durch die Baufirma rechtzeitig vorher durch Handzettel oder mittels persönlicher Gespräche informiert. Auch die Müllentsorgung und der Schulbusverkehr wird durch die Baufirma sichergestellt. PK | PKU
Michael Schmidt
Kommt da nicht die Deutschlandrundfahrt durch.
Am 28.08.?
Peter Gräber
Nein, auf der 3. Etappe am 26. August kommt das Feld aus Altendorf über Billmerich die Kleistraße hinauf und dann rechts auf die Dorfstraße am Haus Opherdicke vorbei und fährt dann weiter in Richtung Hengsen.
MFG
Karsten
Die Rede ist von „Fahrbahn“. Aber wie schaut es wohl mit dem Geh- und Radweg aus?
Michael T.
Der Rad- und Gehweg ist doch erst gemacht worden. Da besteht sicherlich kein Handlungsbedarf.
Karsten
Ich befürchte, dass er als Lagerfläche für Materialien und Maschinen herhalten muss.
karl
und wenn?
Tom
…dann ist es so. Eventuell vielleicht einen Siemens-Lufthaken einsetzen ? 🙂
Karsten
Dann muss ich woanders her, im Zweifelsfalle von der Ruhr her kommend auf die für Radfahrende „voll einladende“ Langscheder Straße. Wenn man das vorher wüsste, könnte man gleich eine andere Strecke wählen, z.B. über Geisecke und Kellerkopf oder Dellwig und Billmerich.
Mit dem Auto sind solche Umwege kein Ding, mit dem Rad fällt der zeitliche Mehraufwand schon eher ins Gewicht.
karl
Umwege mit dem Fahrrad macht dem König der Straße doch sicherlich nichts aus. Viel Spaß dabei
Argus
Hat sich ausser der Fragestellung zum Fuss-und Radweg jemand Gedanken gemacht um Verkehrberuhigung auf der Mühlenstraße? Neben nächtlichen Beschleunigungsrennen mit Unfällen als Folge dann noch die viel zu schnellen LKW.
Das wäre dann endlich eine Gelegenheit….gelesen habe ich dazu leider nichts.