
Polizei im Kreis Unna warnt vor falschen Bankmitarbeitern
Die Polizei im Kreis Unna warnt vor falschen Bankmitarbeitern: In der jüngsten Zeit erhielt die Polizei vermehrt Hinweise zu Anrufen von angeblichen Bankmitarbeitern. Diese gaben vor, dass im Laufe des Tages Mitarbeiter vorbeikommen würden, um die EC-Karte abzuholen, da diese missbräuchlich eingesetzt worden wäre. Um die Transaktion rückgängig zu machen, würden sie zusätzlich zur Karte noch die PIN benötigen.
Im Dezember wurde eine Seniorin aus Kamen Opfer eines solchen Betruges. In einem zuvor geführten Telefonat hatte sie ihre PIN bekannt gegeben. Sie händigte anschließend einem falschen Bankmitarbeiter ihre EC-Karte aus, informierte aber kurz darauf die Polizei. Die Karte wurde daraufhin umgehend
gesperrt. Ob damit bereits Geld abgehoben wurde, steht derzeit noch nicht fest.
Banken und Sparkassen fragen nicht nach der PIN
Die Polizei warnt daher vor dieser betrügerischen Masche: Das Personal der Banken und Sparkassen ruft Sie nicht an, um einen spontanen Hausbesuch von Mitarbeitern anzukündigen, die anschließend die EC-Karte abholen. Auch fragen die Mitarbeiter nicht nach Ihrer PIN. Geben Sie niemals persönliche Daten oder Bankdaten am Telefon preis!
Wenn Sie einen derartigen Betrugsanruf erhalten oder sich Unbekannte an Ihrer Haustür als Bankmitarbeiter vorstellen, wählen Sie sofort den Notruf 110.
Weitere Präventionshinweise, wie Sie sich gegen unterschiedlichste Betrugsmaschen schützen können, finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/