
Letzter Streetfoodmarkt in diesem Jahr bietet Besuchern auch ein großes Zelt

Auch morgen (14. September) laden die Gemeinde Holzwickede und ihre Mitveranstalter noch einmal zum Streetfoodmarkt ein. Für den letzten Streetfoodmarkt in diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Ab 16 Uhr wird ein großes Zelt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus stehen als möglicher Wetterschutz, falls es regnen sollte. Für die Musik werden die JAM Connection aus Unna sorgen, die in der Nachbarstadt eine große Fanbase haben. Die drei Jungs der Kernbesetzung stehen für Live-Music-Entertainment der besonderen Art. JAM Connection spielt plugged oder unplugged die bekanntesten Songs aus Rock, Pop und Soul in abgefahrenen Versionen und spontan geJAMt. Mit viel Groove, Funk und purer Spielfreude verwandeln die drei Top-Musiker jede Location in einen Hexenkessel – und strapazieren so ganz nebenbei auch noch die Lachmuskeln ihres Publikums. Die Besucher des Holzwickeder Streetfoodmarktes dürfen also gespannt sein.
JAM Connection und Foto-Bulli kommen auch

Gespannt dürfen sie auch noch auf andere Attraktionen sein: So wartet morgen ein Fotobulli auf die Besucher, der als rollende Fotobox ausgebaut ist. Wer Lust hat, kann sich darin mit dem bereitgestellten Fundus verkleiden und ablichten lassen. Anschließend gibt’s den Streifen mit Fotos zum Mitnehmen – kostenlos für die Nutzer.
Die Aktion wird von den Veranstaltern als kleines Dankeschön an die Besucher gesponsert.
An einem eigenen Stand soll auch das neue Logo der Gemeinde vorgestellt werden. Was Wirtschaftsförderer Stefan Thiel und seine Mitstreiter sich dafür einfallen lassen haben, soll noch nicht verraten werden.
Neben diesen Angeboten erwartet die Besucher des beliebten Feierabendmarkts aber auch das bewährte kulinarische Erlebnis mit speziellen Fleisch- und Fischgerichten, vegetarische Speisen und natürlich das dazu passende Getränkeangebot. Schließlich werden auch wieder einige Händler Kunstgewerbe, Deko und Kinderkleidung anbieten.
- Termin: Donnerstag, 13. September, ab 16 Uhr, Marktplatz