
Die Grünen und FDP unterstützen SPD-Kandidaten Peter Wehlack in der Stichwahl

Die Holzwickeder Liberalen und Die Grünen haben sich festgelegt und unterstützen den SPD-Kandidaten Peter Wehlack in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt am Sonntag in zwei Wochen (27. September). In einer gemeinsamen Presseerklärung der drei Fraktionen heißt es heute (17. September) dazu:
„Nach guten Gesprächen zwischen Vertretern der SPD, den Grünen und der FDP“ hätten sich die Spitzen der Grünen und FDP entschlossen, Peter Wehlack zu unterstützen. „Insbesondere für die übergreifenden Themen Schule, Digitalisierung, Klimaschutz und Familien sehen die beteiligten Parteien in Peter Wehlack den geeigneten Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Holzwickede“, heißt es zur Begründung in der Erklärung. Zugleich stehe Wehlack mit seinem Einsatz in Sport und Kultur „für neue zukunftsorientierte Entwicklungen und Angebote“ auch in diesen Bereichen.
Wehlack steht für „zukunftsorientierte Entwicklungen und Angebote“
„Es werden gerade diese Themen sein, die ein Bürgermeister in den kommenden Jahren, auch unter den schwierigen Auswirkungen der Coronakrise, konsequent angehen muss. Für eine attraktive, klima- und familienfreundliche Gemeinde ist es besonders wichtig ein hervorragend aufgestelltes Bildungssystem, zeitgemäße digitale Angebote und vernünftige Mobilitätskonzepte zu präsentieren“, stellten die Parteispitzen übereinstimmend fest. Hierbei sei Dynamik, Kreativität aber vor allem auch „einfach mal machen“ gefordert – dafür sehen die Vertreter der Parteien in Peter Wehlack den richtigen Kandidaten.
„Auch wenn es eine große Herausforderung bleibt bin ich zuversichtlich, dass wir in der Stichwahl ein erfolgreiches Ergebnis erzielen können“, freut sich Peter Wehlack über diese breite Unterstützung. „Als Kandidat werde ich in den kommenden Tagen engagiert für unsere gemeinsamen Ziele werben. Ich bin selbstverständlich weiterhin persönlich ansprechbar an den Markttagen auf dem Marktplatz, unterwegs in unserer Gemeinde und über die bekannten Kanäle bei Facebook, Instagram oder im Internet.“
Enttäuschter Bürger
Man fragt sich nur, warum solche Themen nicht in den letzten Jahren angegangen wurden, wenn sich die Parteien untereinander doch so liebevoll unterstützen. Was soll ein Herr Wehlack daran ändern? SPD, Grüne und FDP halten im aktuellen Rat die absolute Mehrheit. Die Themen sind schon lange bekannt und auch z.T. in Arbeit. Aber wenn die Grünen Bäume fällen, die SPD sich selber sabotiert und eine […]* stellvertretende Bürgermeisterin sich vor lauten Kindern schützen will, dann ist es nur die logische Konsequenz, dass die Bürger_innen einfach genug von den leeren Worthülsen der alten weißen Männer haben.
*[aus rechtlichen Gründen vom Admin entfernt]