Skip to main content

Historischer Verein sorgt für skandinavisches Flair bei Mittsommernachtsfest an der Heimatstube

Blumenkränze im Haar, tanzen, singen und eine Feuerschale. „Die Stimmung war grandios“, freut sich Birgit Skupch, die 2. Vorsitzende des Historischen Vereins, der am Samstag (24.6.) nach skandinavischem Vorbild zur Mittsommernach an der Heimatstube eingeladen hatte. Für das leibliche Wohl der Gäste beim Mittsommernachtfest wurde u.a. mit Erdbeerbowle und Hotdogs und vieles mehr gesorgt. Hierbei legte sich das Team der ehrenamtlichen Helfer so richtig ins Zeug.

Für die gute Stimmung sorgte das Duo Peter & Paul, die zum „MitSingSpaß“ die Liedtexte auf einer Leinwand  projizierten, damit auch alle mitsingen konnten. Gemeinsam mit dem Instrumentaltrio Peter Skupch (Gitarre) Dietmar Hillburg (Akkordeon) und Ulli Reitinger (Gitarre) sorgten einige Sänger des MGV Eintracht Hengsen für den passenden musikalische Begleitung.

Traudel Blank präsentiert älteste „Mundorgel“

Laut hallten die Lieder als die „Barden“ von Tisch zu Tisch zogen, um gemeinsam mit allen Gästen ihre Lieblingssongs anzustimmen. Das „Steigerlied“, das berühmte „Bolle reist jüngst zu Pfingsten“ oder „Hoch auf dem gelben Wagen“ durften hierbei natürlich nicht fehlen. „Es war einfach Spitze, die Stimmung war grandios und wird noch lange in Erinnerung bleiben“, so Birgit Skupch.

Um 19 00 Uhr war es dann so weit: Wer hatte die älteste Mundorgel? Viele streckten ihre mitgebrachte Mundorgel in die Höhe. Aber bevor es mit der Prämierung los ging, gab es noch einen kurzen geschichtlichen Einblick über das Kultliederbuch, denn das war nicht immer rot.

Den Beweis legte Traudel Blank vor, die ihr Exemplar von 1956 mitbrachte und damit den ersten Preis gewann: Eine original rote „Mundorgel – Liedertasche“ gefüllt mit original „Holzwickeder Honig“ und einer Flasche Sekt.

Bis Mitternacht saßen dann noch viele Gäste rund um die Feuerschale, mit Stockbrot und Marshmallows bei guter Laune und Gesang bis der längste Tage des Jahres zu Neige ging.

Für den Historischen Verein war das Mittsommerfest eine gelungene Premiere, die nach einer Wiederholung geradezu schreit.

Historischer Verein, Mittsommernacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert