
Die Partei möchte Rückzugsort für junge Leute mit Sitzgruppe und Mülleimer aufwerten

Die Mitglieder der Fraktion Die Partei wollen eine gemeindeeigene Grünfläche südlich der Dudenrothschule aufwerten und dort mehr Aufenthaltsqualität schaffen. Einen entsprechenden Antrag hat Die Partei jetzt gestellt.
„Die Fläche dient Jugendlichen als Rückzugsort“, erläutert Lukas Kaldenbach, Fraktionsvorsitzender. „Wir hatten schon längere Zeit vor, diesen Antrag zu stellen. Aber vor dem Hintergrund der Diskussion um die Absperrung des Schulzentrums passt der Antrag jetzt auch ganz gut.“
Die größere Grünfläche, um die es geht, liegt zwischen Hauptstraße, Dudenrother Straße und dem Hof Dudenroth.
„Der zentrale Treffpunkt ist ein Baum, an dem sich immer wieder junge Leute treffen“, erläutert Lukas Kaldenbach. „Mangels Sitzgelegenheiten, müssen sich die Jugendlichen auf den Boden hocken. Weil es keine Mülleimer gibt, sind auch die Abfälle immer wieder ein Problem.“
Aufsteller mit kostenlosen Hundekotbeuteln wie im Park

Der Zugang zu der Fläche war lange Zeit nur über einen schmalen Gehweg im Südosten der Grünfläche möglich. Nachdem dann vor einiger Zeit im Süden des Geländes eine Treppe angelegt wurde, schlängelt sich nun ein Trampelpfad über das gesamte Gelände. „Was dazu geführt hat, dass vermehrt Spaziergänger den Weg entlang der Emscher für sich entdeckt haben“, so Kaldenbach weiter: „An sich ist das eine schöne Oase in der Gemeinde. Leider fällt uns diese Fläche aber auch immer wieder negativ auf: weggeworfener Müll, Kippen, Scherben, Hundekot und natürlich, unser Favorit, volle Hundekotbeutel in den Sträuchern, sorgen nicht gerade für mehr Attraktivität.“
Um die Grünfläche nun attraktiver zu gestalten, der Vermüllung entgegenzuwirken und zum Verweilen einzuladen, beantragt Die Partei Holzwickede die Installation einer Sitzgruppe gegenüber des großen Baumes. Vorbild könnte eine massive Sitzgruppe aus Metall sein, wie sie auch am Emscherweg zwischen Sölde und Holzwickede steht. Wie im Emscherpark sollte auch ein Aufsteller mit kostenlosen Hundekotbeuteln auf der Grünfläche aufgestellt werden sowie ein Mülleimer einschließlich Pfandring nahe der Sitzgruppe.
Schließlich sollte die Gemeindeverwaltung Gespräche mit der Emschergenossenschaft aufnehmen, mit dem Ziel, den matschigen Trampelpfad zum Emscherweg so auszubauen, dass dieser nicht mehr entlang der Hauptstraße führt, sondern tatsächlich entlang des Baches, dessen Namen er trägt.
Nadine K
Das ist doch mal ein Anfang. Vlt könnte man noch einige Schritte weitergehen und zB eine abgesicherte Grillstelle anlegen. Oder etwas zum Zeitvertreib, da ja nun auch Schulhöfe umzäunt sind. Eine Tischtennisplatte zb.
Johanna
Ein gelegentlicher öffentlicher Mülleimer (z.B. für Hundekotbeutel) wäre auch an anderen Stellen der Gemeinde mal überlegenswert. Auf dem gesamten Weg durch den schmalen Waldstreifen „Schöne Flöte“ kein einziger Mülleimer, obwohl hier reger Spaziergängerverkehr herrscht. An anderen Stellen ähnliches Bild.
Jasmin
Naja man sollte schon mal hinter Fragen warum es seit Jahren so zugewuchert ist und auch mal an die Anwohner denken,die genung durch haben was nächtliche Partys dort hinten anging.
Und sich vllt mal auch darüber Gedanken machen das viele Tiere dort mittlerweile heimisch sind und da Holzwickede sich so für die Natur einsetzt und Bienenwiesen säät, sollte man diesen Ort so lassen wie er ist.
Mülleimer gibt es zur Wiese hin 2 Stück und im Wald hat man zu 80% auch keine Bänke, also wozu diesen Grünenfleck mitten Howi wieder aktraktiver machen, wenn es weit aus bessere Orte gibt die es vorallem auch viel nötiger haben?
Cornelia
Eine sehr gute Idee! Dann müssen die Jugendlichen, die dort regelmäßig Drogen konsumieren, auch nicht auf dem Boden sitzen.