
Stadtführung in Münster zum Frauentag: „Weibsbilder — Frauenporträts“

Es hat schon Tradition, dass der Frauentag in Holzwickede gefeiert wird. In den vergangenen Jahren wurden etwa Lesungen und Vorträge gestaltet oder Liedernachmittage organisiert, alles rund um das Thema „Frau“. In diesem Jahr steht der Frauentag am 8. März unter dem Motto „Weibsbilder — Frauenporträts“ und es ist eine Stadtführung in Münster geplant.
„Wir freuen uns auf eine spannende Stadtführung durch Münster, es werden Porträts von renitenten, selbstbewussten, tüchtigen, derben, gebildeten, religiösen, kriminellen, bekannten und unbekannten Frauen gezeichnet“, so Holzwickedes Gleichstellungsbeauftragte Manuela Hubrach.
Wer waren Margarethe Moormann, Hille Feicken oder Jungfer Willemin? Zu entdecken gibt´s auf einer Reise in die Geschichte, die Lebenswelten von Pionierinnen der kleinen Schritte: einer Äbtissin, einer Hexe, einer Ärztin, einer Architektin und einer Bildhauerin.
Anmeldung ab Freitag
Los geht es mit dem Bus ab Holzwickede am Mittwoch, 8. März gegen 9 Uhr. Die Führung durch Münster beginnt 10.30 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Danach ist noch Zeit zur freien Verfügung, um Münster auf eigene Faust zu erkunden.
Die Rückfahrt ab Münster ist für ca. 15.30 Uhr geplant.
Karten zum Preis von 18 Euro (inkl. Busfahrt und Stadtführung) sind ab Freitag, 10. Februar, 9 Uhr, im Büro der der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, zu erhalten. Auch ist eine telefonische Vorbestellung ab diesem Zeitpunkt unter Tel. 44 66 möglich.
- Termin: Mittwoch, 8. März, ab 9 Uhr, Busabfahrt, Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16a
Rainer Kirmse , Altenburg
JEDER TAG FRAUENTAG
Den Frauen Dank zum Ehrentage,
Ihr seid die Besten, keine Frage.
Ein Tag nur würdigt die Leistung nicht,
Ihr sollt das ganze Jahr steh’n im Licht.
Dauerstress in Beruf und Haushalt,
Karriere gebremst und schlecht bezahlt;
Kinder groß gezogen – am Ende
oftmals Armut und Mini-Rente.
Nicht nur in Dienstleistung und Pflege
bringen Frauen Großes zuwege.
An die Schaltstellen der Gesellschaft
sollten sie drängen mit aller Kraft.
Die Männer sonnen sich an der Macht,
Klima-Schock und Kriege hat’s gebracht.
Mit feministischer Politik
rückte Weltfrieden näher ein Stück.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen