Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur, Top. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Mit dem neuen „Mord am Hellweg“-Format „Blind Crime Date“ lädt Europas größtes Krimifestival zu mitreißenden Überraschungsvorlesungen in verführerisch musealer Atmosphäre auf Haus Opherdicke ein. Zum ersten kriminellen Tête-à-tête kommt es Samstag (27. Oktober) um 18 Uhr – Herzrasen garantiert.
Spannend gestaltet sich bei dieser Veranstaltung nicht nur der Krimi als solcher: Wie bei einem Blind Date bleiben die Akteure bis zum Aufeinandertreffen geheim. Wen werden die Zuhörer kennenlernen – den Freiburger Sascha Berst-Frediani, den Hamburger Henrik Siebold oder doch das Bremer Autorenduo Marita und Jürgen Alberts? Vielleicht ist es aber auch der gebürtige Hamburger Tibor Rode oder die Rheinländer Peter Gallert und Jörg Reiter, die bei dem Publikum für Nervenkitzel sorgen werden.
Moderiert wird der Abend von dem ehemaligen WR-Redakteur und Journalisten Volker Stephan.
Im Vorverkauf erworbene Karten gelten zusätzlich für eine Führung durch Edgar Endes Ausstellung „Melancholie und Verheißung“ (Beginn 16.45 Uhr, Haus Opherdicke).Tickets gibt es an allen HellwegTicket-VVK-Stellen und im i-Punkt, Lindenplatz 1 in Unna. Vorverkaufspreis: je 13,90 Euro (ermäßigt 11,90 Euro).
Karten sind außerdem an der Abendkasse zu je 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.mordamhellweg.de oder im Westfälischen Literaturbüro in Unna, Tel. 0 23 03 / 10 37 77. PK | PKU
Geschrieben von Peter Gräber am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Redaktion am . Veröffentlicht in Kultur, Kurz berichtet. Schreibe einen Kommentar
Das Krimifestival „Mord am Hellweg“ geht mit weiteren Veranstaltungen in den Vorverkauf. Auch der Kreis lädt für ein paar mörderische Stunden ins Haus Opherdicke und ins Theater von Schloss Cappenberg ein.
Geschrieben von Simone Melenk am . Veröffentlicht in Kultur. Schreibe einen Kommentar
Gesucht wird ein „Mörder ohne Gesicht“. Ein altes Bauernpaar ist auf seinem Hof ermordet worden. Das Motiv der Tat liegt völlig im Dunkeln, deren Brutalität irritiert die Polizisten… So beginnt Henning Mankells erster Krimi mit Kurt Wallander. Er wird ein Bestseller.
Mobil: +49 (170) 9 03 26 14
E-mail: info@emscherblog.de