
Gute Seele des Rathauses: Monika Hakenesch in Ruhestand verabschiedet

Großes Aufgebot zur Verabschiedung: Das große Sitzungszimmer im Rathaus reichte kaum aus, um alle Kolleginnen und Kollegen aufzunehmen, die sich von Monika Hakenesch persönlich verabschieden wollte. Die langjährige „Chefsekretärin“ und Vorzimmerdame im Bürgermeisterzimmer geht zum Ende des Monats nach mehr als 40 Berufsjahren in den verdienten Ruhestand.
Kaum vorstellbar für viele Mitarbeiter, dass die „gute Seele“ des Rathauses nicht mehr da sein wird. Die Verwaltung wird wohl nicht mehr dieselbe sein ohne die allseits beliebte Sekretärin.
Begonnen hat die berufliche Karriere von Monika Hakenesch, die am 24. November 1951 in Kempen geboren wurde, im zarten Alter von 15 Jahren als Bürogehilfin bei der Stadtverwaltung Krefeld. Nach kurzen Intermezzi bei zwei Speditionen und in einer Rechtsanwaltskanzlei trat sie im Juli 1975 als Stenotypistin den Dienst der Gemeinde Holzwickede. Seit Juni 1980 übernahm sie dann die Aufgaben im Vorzimmer der jeweiligen Verwaltungschefs, zunächst für die Gemeindedirektoren Willi Schwager und Heinrich Kampmann und später dann auch für Jenz Rother. Mit ihm arbeitete sie am längsten zusammen: 16 Jahre lang.
Loyales Organisationstalent für drei Verwaltungschefs
Zur Verabschiedung heute war der Ex-Bürgermeister natürlich auch erschienen. Wie schon zu seiner eigenen Verabschiedung dankte Jenz Rother seiner „Zweitfrau von acht bis vier“. Rother gestand ein: „Ich habe die Zeit wirklich genossen, von Monika verwöhnt zu werden. Es tut sehr gut, eine Kollegin an seiner Seite zu wissen, mit der man wirklich alles bereden kann.“ Er habe mit Monika Hakenesch viele wichtige Projekte vorbesprochen und sie habe ihn vor so manchen Problemen bewahrt. „Wenn ich mich mal wieder aufgeregt hatte und kurz vor dem Herzinfarkt stand, hat sie mich einfach nach Hause geschickt“, gestand Rother ein.
Auch Rother Nachfolgerin im Amt, Ulrike Drossel, fand warme Worte für Monika Hakenesch. „Auch mir hast Du noch am Anfang sehr geholfen“, bestätigte sie Monika Hakenesch, deren große Stärken ihre Loyalität und ihr Organisationstalent seien. Schmunzelnd sprach Ulrike Drossel aber auch verborgene Talente von Monika Hakenesch an, die auch bekannt für ihre Gesangseinlagen im Kollegenkreis sei. „Eigentlich ist es mir ein Rätsel, warum Du eine Verwaltungs- und keine Gesangskarriere gemacht hast.“ Anschließend überreichte Bürgermeisterin Drossel Monika Hakenesch eine Ehrenurkunde für mehr als 40 Jahre Treue im Dienst der Gemeinde Holzwickede.